
Die Schülerband der Pestalozzischule wurde 2013 von Lehrkräften und Praktikant*innen der Pestalozzischule gegründet. Im Vordergrund steht seitdem das Anliegen, Schüler*innen auf spontanem Wege das gemeinsame Musizieren von Stücken aus dem Bereich der aktuellen Popularmusik (Rock, Pop, Hip Hop) zu ermöglichen. Den Lernenden wird es ohne besondere Voraussetzungen oder musikalische Vorkenntnisse ermöglicht, auf individuellem Wege verschiedene Instrumente im Kontext einer Bandformation zu erproben. Dazu gehören beispielsweise Rhythmusinstrumente wie Handtrommeln, Klangstäbe und Cajon, verschiedenste elektrische Instrumente (Keyboard, Synthesizer, Drumcomputer, I-Pad, E-Gitarre) sowie mit Mikrofon verstärkter Gesang. Gleichzeitig werden gemeinsam Lieder erarbeitet und für Bandauftritte geübt. Hierbei sollen einerseits die Freude am gemeinsamen musisch-kreativen Handeln sowie die rhythmisch-musikalischen Kompetenzen gefördert werden. Anderseits fördert der regelmäßige gemeinsame Austausch – etwa über die Gestaltung des Liederrepertoires – sowie das aufeinander Achten beim Musizieren auch die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen. Die regelmäßigen Bandauftritte vor Publikum machen nicht nur großen Spaß, sondern tragen auch zu Erfolgserlebnissen und damit zur Stärkung des Selbstkonzepts der Kinder und Jugendlichen bei. Die Bandproben finden montags im Rahmen der nachmittäglichen AGs der Haupt- und Berufsorientierungsstufe statt. Langfristig ist eine Öffnung des Angebots auch für Schüler*innen der Grund- und Mittelstufe geplant. Auftritte der Schülerband finden regelmäßig im Rahmen von schulinternen Festen und Feiern statt. Nicht selten tritt die Band auch im öffentlichen Rahmen auf (z.B. Sommerfest der Lebenshilfe, Herbstfest des Vereins „Gemeinsam leben – gemeinsam, lernen“, Hessischer Familientag).
